Die Torban Anfillo Multipurpose Cooperative verarbeitet Kaffees kleiner Produzentengruppen aus unterschiedlichen Waldgebieten in West Wollega (Äthiopien).
Badda Forest ist Teil der einstmalsweit läufigen Kaffeewälder im Südwesten Äthiopiens, der als Ursprungsgebiet des Arabica Kaffees gilt. Seine Einwohner bewirtschaften diese noch weitgehend intakten Kaffeewälder mit geringer Intensität und betrachten die Kaffeekultur seit jeher als Teil ihrer Identität.
Anfilo Henna: dieser Kaffee wird produziert von Shetaye Dhisasa im Gebiet des Henna Forest, einer der letzten verbliebenen Wildkaffeeregionen Äthiopiens. Shetaye betreibt seit 20 Jahren Kaffeeanbau. Für ihre Kaffeebaumschule entnimmt sie Wildpflanzen aus den umgebenden Wäldern und baut diese in einem traditionellen Agroforstsystem am Ufer des Gati-Baches an.
Anfilo Yeti: die Bauernfamilien der YETI ACRA FOREST Produzentengemeinschaft pflanzen und ernten von Wildsorten-Populationen im Gerjeda Forest im Einklang und mit Respekt vor der Natur und den Tieren. Naturnahe Waldstrukturen werden erhalten. Die Produzentengemeinschaft wurde 2007 als erstes Kaffeeunternehmen Afrikas mit dem „bird friendly“- Zertifikat ausgezeichnet.
>Anfilo Yeti Wildsortenkaffee hier kaufen
Diese Kaffees aus Äthiopien wurden von Elephant Beans Gründer Jörg Volkmann 2009 erstmals nach Deutschland importiert. Inzwischen wird der Import nach Europa durch den Rohkaffeehandel Belco (FR) realisiert.
Aufgrund politischer Unruhen sind diese Kaffees derzeit leider nicht oder nur sehr limitiert verfügbar.
Basler Str. 12a, 79100 Freiburg
Tel.
+49-761-42960190
info@elephantbeans.de
Öffnungszeiten Shoprösterei & Café:
Mo, Di, Do, Fr.: 10 - 18 Uhr
Mi, Sa.: 10 - 15 Uhr